www.impfbrief.de

nach oben

20.01.2012

Indien seit einem Jahr ohne neue Poliofälle

Wie die Weltgesundheitsorganisation am 12. Januar meldete, ist der letzte Poliofall in Indien am 13. Januar 2011 aufgetreten. Sollten die noch ausstehenden Laborergebnisse anderer Lähmungsfälle ebenfalls negativ sein, gilt die einheimische Zirkulation der Viren als beendet. Damit sind Poliowildviren erstmals nur noch drei Ländern endemisch: Afghanistan, Nigeria und Pakistan. Es gäbe jedoch keinen Anlass, sich zurückzulehnen, warnte die WHO, im Nachbarland Pakistan und in Afghanistan sei die Fallzahl im vergangenen Jahr drastisch gestiegen. (HTR)

Letzte Änderung: 2012-01-20 10:00:37

nach oben

23.01.2012

Moratorium in Erforschung künstlicher hochpathogener H5N1-Viren

Forschern ist es gelungen, im Labor hochpathogene aviäre Influenza-A-Viren H5N1 (HPAI) („Vogelgrippe“) soweit genetisch zu verändern, dass sie durch Tröpfcheninfektion zwischen Frettchen übertragbar sind. Influenza in Frettchen gilt als gutes Modell für den Menschen. Bei einer Letalität um die 50% ist HPAI ein echtes Killervirus. Weiterhin treten weltweit Fälle auch beim Menschen auf. Seit diese Ergebnisse im September auf einem Kongress vorgestellt wurden, gibt es eine hitzige Debatte um die Sicherheit der Labors generell, um die Gefahr durch Bioterrorismus und darum, ob diese Ergebnisse vollständig in wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht werden dürfen.
Vergangenen Freitag (20.1.2012) riefen die beteiligten Wissenschaftler ein Forschungs-Moratorium von 60 Tagen aus (Published online 20 January 2012; 10.1126/science.1219412), um öffentlich  über diese Themen zu diskutieren. (HTR)

Letzte Änderung: 2012-01-23 08:07:53

nach oben

27.01.2012

Erster Masernfall des Jahres 2012 in LK Starnberg

Die erste Meldung eines Masernfalles an das Robert Koch-Institut im Jahr 2012 stammt aus dem Landkreis Starnberg. Der letzte Fall 2011 wurde aus dem direkt benachbarten Stadtkreis München gemeldet. Um bis 2015 für die Maserneliminierung zertifiziert zu werden, dürfen in Deutschland nur maximal  85 Fälle auftreten. Entscheidend für das Gelingen ist die zeitgerechte zweifache(!) Masernimpfung. Unzureichend geschützte Erwachsene, die nach 1970 geboren wurden, sollten ihren Impfschutz ebenfalls vervollständigen. (HTR)

Letzte Änderung: 2012-01-27 10:32:30

nach oben

09.02.2012

Meldepflicht auf Mumps, Windpocken und Keuchhusten ausgedehnt

Wie soeben die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) bekannt gab, beschloss heute der Deutsche Bundestag eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). In dem vom Gesundheitsausschuss vorgelegten Text wird die Liste der meldepflichtigen Krankheiten erweitert: Neben Röteln werden nun auch Mumps, Windpocken und Keuchhusten dazu gezählt. Die Erweiterung geschah im Zuge der Neuregelung der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV), einem Instrumentarium der Weltgesundheitsorganisation zur Verhinderung der grenzüberschreitenden Ausbreitung von Krankheiten.

„Die Einführung der Meldepflicht ist ein erster, wichtiger Schritt zu einer Erfolgskontrolle der bestehenden Impfprogramme, wie sie gerade von der Kinder- und Jugendmedizin seit Jahren vertreten werden“, begrüßte DGKJ-Vizepräsident Prof. Dr. Fred Zepp die Entwicklung. (HTR)

Letzte Änderung: 2012-02-09 16:25:05

nach oben

10.02.2012

Wie entscheiden junge Mütter über Gesundheitsfragen? Niedergelassene werden gebeten, Schwangere auf Online-Studie hinzuweisen

Das Robert Koch-Institut und die Universität Erfurt suchen ab sofort für eine Studie Schwangere ab dem 6. Monat. Im Fokus stehen Gesundheitsentscheidungen bei schwangeren Frauen und jungen Müttern, insbesondere soll analysiert werden, welche Faktoren die Impfentscheidung beeinflussen. Etwa 1.200 schwangere Frauen sollen dazu online befragt werden. Auf dem Studienportal http://www.muetterbefragung.de findet sich der Link zur Studie sowie umfangreiches Informationsmaterial auch zum Aushang in der Praxis. (HTR)

Letzte Änderung: 2012-02-10 11:52:17

nach oben

20.02.2012

Pneumokokken-Konjugatimpfstoff nicht routinemäßig jenseits der 60

13-valenter Pneumokokken-Konjugatimpfstoff (PCV13) ist seit kurzem auch ab 50 Jahren zugelassen. Heute (20.2.2012) gab die Ständige Impfkommission bekannt, dass sie den Impfstoff nicht für die Routineimpfungen im Seniorenalter empfehlen wird. Die bessere Immunogenität sei gegen die geringere Serotypenabdeckung abzuwägen (siehe auch Impfbrief April 2010). Zur Wirksamkeit gegen klinisch relevante Endpunkte (invasive Pneumokokkenerkrankungen, pneumokokkenbedingte Pneumonien und Todesfälle) würden außerdem zu wenig Daten vorliegen. Bei Indikationsimpfungen könne PCV13 jedoch wie bereits in den Empfehlungen vom August 2011 festgehalten, durchaus sinnvoll sein. Die Datenlage werde weiter beobachtet, schloss das Gremium. (HTR)

Letzte Änderung: 2012-02-23 08:43:02

nach oben

01.03.2012

STIKO äußert sich positiv zum Impfartikel der Stiftung Warentest

In ihrer Stellungnahme von heute (1. März 2012) begrüßt die STIKO ausdrücklich die Entscheidungshilfe der Stiftung Warentest zu Kinderimpfungen: "Die STIKO erhofft sich hiervon einen sachlicheren Umgang mit den Schutzimpfungen für Kinder.  Es wäre ein großer Gewinn für uns alle, wenn mehr Kindern diese wichtige Schutzmöglichkeit zu Gute käme."  Auf einzelne Impfungen wie z.B. HPV, Meningokokken und insbesondere Varizellen geht das Expertengremium gesondert ein.
 Allerdings hat die Stiftung Warentest bis dato ihre Bewertungskriterien und die beteilgten Autoren, außer Prof. Dr. Gerd Glaseske als Leiter, nicht offen gelegt - anders als die STIKO. Eine breite gesellschaftliche, sachliche Diskussion zu Impfungen ist sehr zu begrüßen.  (HTR)

Letzte Änderung: 2012-03-01 19:13:14

nach oben

23.03.2012

PEI beurteilt gemeldete Verdachtsfälle auf Impfnebenwirkungen

Im aktuellen Bulletin zur Arzneimittelsicherheit gibt das das Pauls-Ehrlich-Institut (PEI) eine Übersicht über die gemeldeten Verdachtsfälle einer Impfnebenwirkung/Impfkomplikation. Im Jahr 2009 verzeichnete das PEI insgesamt 1.804 Verdachtsfälle. Ein Signal ergab sich für Invaginationen nach Rotavirusimpfung, insbesondere innerhalb von 7 Tagen nach der ersten Dosis. Kein Signal ergab sich aus den Verdachtsmeldungen zur Vaskulitis nach Influenzaimpfung.
Die Nutzen-Risiko-Bewertung zugelassener Impfstoffe bleibe unverändert, so das PEI. (HTR)

Letzte Änderung: 2012-03-23 13:03:37

nach oben

01.04.2012

Stiftung Präventive Pädiatrie fördert Impfbrief

Im Jahr 2012 unterstützt die Stiftung Präventive Pädiatrie das Portal den Impfbrief-online finanziell und trägt so wesentlich dazu bei, dass dieses werbefreie, von der WHO zertifizierte Projekt weiter Bestand hat. Die Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, Forschung auf dem Gebiet der Pädiatrie zu fördern, die praktisch allen Kindern zugute kommt. Sie hat unter anderem mehrere Studien zu Impfungen bei Immundefizienz initiiert und gefördert. Die Ergebnisse gingen beispilesweise ein in die „Hinweise zu Impfungen für Patienten mit Immundefizienz“ der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut. Neben anderen Tätigkeiten vergibt sie auch einen Förderpreis für herausragende Leistungen von Nachwuchswissenschaftlern in der Prävention. Untrennbar mit dem Stiftungsziel verbunden ist auch der Dialog mit der Öffentlichkeit – mit der Fachöffentlichkeit, politischen Entscheidungsträgern ebenso wie mit Vertretern der Industrie und mit der breiten Bevölkerung. Ein Beispiel dafür ist das Impfsymposium „Waldthausen“ oder die Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz bei der wissenschaftlichen Vorbereitung und der Organisation der 1. Nationalen Impfkonferenz im Frühjahr 2009. In diesem Zusammenhang steht auch die Förderung des Impfbrief.
Wir sagen: Danke! (HTR)

Weitere Informationen auf der Internetseite der Stiftung Präventive Pädiatrie >>>

Letzte Änderung: 2012-04-01 12:59:36

nach oben

22.04.2012

Erratum - Polio 2012

Im Artikel "Polio 2012" muss es in der als Anlage ausgelieferten Ausgabe IB 60 richtig heißen: "...Inaktivierte Polioimpfstoffe (IPV) wurden in den neuen Bundesländern erst 1998 eingeführt, davor waren orale Lebensimpfstoffe (OPV) üblich. Im Einzugsbereich der damaligen UdSSR wurde bis auf wenige Ausnahmen immer der "Sabin-Impfstoff" genutzt, so auch in der ehemaligen DDR..."

ebenso im Kommentar:

"...Häufig wird die Frage gestellt, inwieweit ältere Impfschemata als Grundimpfung angerechnet werden können. In der ehemaligen DDR gab es folgendes Schema: 1. Impfung: OPV Typ 1, 2. Impfung: OPV Typ 3, 3. Impfung OPV Typ 2, 4. Impfung: OPV Typ 1, 3, 2. Nur wenn diese Serie vollständig dokumentiert ist, kann von einer Grundimmunisierung ausgegangen werden..." (Red.)

Letzte Änderung: 2012-04-22 10:59:16

nach oben

23.04.2012

Impf-Experten der WHO laden am 26. April zum Chat

Im Rahmen der diesjährigen Europäischen Impfwoche 21. bis 28. April 2012 laden Experten der Weltgesundheitsorganisation am Donnerstag, den 26. April um 16:00 bis 17:00 zum Chat auf Twitter ein.
Sehenswert sind auch eine Reihe von Vidoes auf der Website, z.B. zu Keuchhusten oder Masern. (HTR)

Letzte Änderung: 2012-04-23 15:55:49

nach oben

09.05.2012

WHO-Live-Chat zur Vertrauensbildung im Impfwesen

Im Nachgang zur Europäischen Impfwoche diskutieren Experten der WHO mit Interessierten darüber, wie das Vertrauen in das Impfwesen gestärkt werden kann.

Donnerstag, 10. Mai 10:00 bis 11:30
http://eiw.euro.who.int/profiles/blogs/live-q-a-session-building-trust-in-vaccines-and-the-services-that
Sprache: Englisch

(HTR)

Letzte Änderung: 2012-05-09 15:46:23

nach oben

05.06.2012

EU-weite Daten zur Arzneimittelischerheit öffentlich

Die europäische Arzneimittel-Agentur EMA hat am 31. Mai 2012 ihre Datenbank zur Arzneimittelsicherheit öffentlich zugänglich gemacht (www.adrreports.eu). Gezeigt werden Verdachtsfälle(!) möglicher Nebenwirkungen, die von nationalen Behörden für Arzneimittelsicherheit, wie beispielsweise dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI), gesammelt und dann an EudraVigilance weitergemeldet werden. (HTR)

Letzte Änderung: 2012-06-05 15:09:31

nach oben

14.06.2012

Deutschland verpasst Zertifikat zur Maserneliminierung 2015

Mit Datum vom 13. Juni sind in diesem Jahr insgesamt 97 Masernfälle aus Deutschland an das Robert Koch-Institut gemeldet worden. Damit ist die Zertifizierung durch die WHO im Jahr 2015 erneut hinfällig geworden. Als "eliminiert" gelten Masern nur, wenn die Inzidenz drei Jahre lang unter 0,1 Erkrankungen pro 100.000 Einwohner liegt, das sind aktuell  schätzungsweise 82 Fälle (siehe auch Übersichtsartikel im  Impfbrief März 2011). Unbestreitbar gibt es Fortschritte, immerhin 91% aller Kinder waren 2010 bis zur Einschulung zwei Mal gegen Masern geimpft. Da die Masern hoch ansteckend sind, reicht das jedoch nicht: 95% sind das Minimum. Diese sollten möglichst bis zum zweiten Geburtstag erreicht werden. In Deutschland wird seit Jahrzehnten unzureichend gegen Masern geimpft, daher erkranken inzwischen immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene. Die STIKO empfiehlt, dass alle, die nach 1970 geboren wurden, ihren Impfschutz  prüfen lassen sollten. Die BZgA hat aus diesem Anlass für die Bevölkerung einen einfachen Test entworfen: http://www.impfen-info.de/impfcheck/ (HTR)

Letzte Änderung: 2012-06-14 09:22:51

nach oben

30.07.2012

Neue STIKO-Empfehlungen

In den heute neu erschienenen Empfehlungen der STIKO 2012 sind vor allem in Bezug auf Mumps und Meningokokken wesentliche Änderungen enthalten. Den Nachholimpfungen bei fehlendem oder unvollständigem Impfschutz wurde ein neues Kapitel gewidmet.

Meningokokken
Der konjugierte Vierfachimpfstoff gegen Meningokokken ACWY wird nicht generell empfohlen, aber Personengruppen ab dem zweiten Lebensjahr, die aufgrund einer Fernreise oder Vorerkrankungen besonders gefährdet sind.

Bislang hatte die STIKO in einer Mitteilung im Februar 2007 empfohlen, bei fehlender Grundimmunisierung die Meningokokken-C- Impfung bis zum 18. Geburtstag nachzuholen.

[Anm. d. Red: nachträglich geänderter Absatz]: Ob das auch für ältere Kinder und Jugendlichen, die zu dem Zeitpunkt als die Meningokokken-Impfung generell empfohlen wurde, schon zu alt waren, auch gilt, wurde unterschiedlich interpretiert. Auf Nachfrage des Impfbrief interpretiert Jan Leidel die Impfempfehlung so, dass auch bei diesen Jugendlichen fehlende Impfungen bei Gelegenheit nachgeholt werden sollen.

Masern, Mumps, Röteln, Varizellen
Es wird noch einmal betont, dass bis zum 18. Geburtstag alle Kinder und Jugendlichen ohne Immunität zwei Impfungen gegen Varizellen erhalten sollen. Anamnestische Angaben zu Erkrankungen gelten als ausreichend zuverlässig.

Es bleibt dabei, dass die erste MMRV-Impfung bevorzugt getrennt (MMR + VZV) gegeben werden sollte.

Die berufliche Indikation der Mumpsimpfung wurde auf Beschäftigte in jeglicher Gemeinschaftseinrichtung und jeglichem Gesundheitsberuf mit direktem Patientenkontakt oder auf Beschäftigte in Ausbildungseinrichtungen für junge Erwachsene ausgeweitet. Wobei nur noch Personen angesprochen sind, die nach 1970 geboren wurden.

Die Indikationsimpfungen gegen Mumps und Röteln sollen nicht mehr „bevorzugt mit MMR-Impfstoff“ ausgeführt werden. Allerdings ist gegen Mumps ohnehin kein Einzelimpfstoff verfügbar. Für die Indikationsimpfung gegen Masern wird weiterhin „bevorzugt MMR-Impfstoff“ empfohlen.

Nachholimpfungen
Die STIKO widmete diesmal mehrere Seiten der Frage, wie in verschiedenen Altersgruppen bei fehlender oder unvollständiger Impfung der Impfschutz zu vervollständigen ist und mit welchem Impfstoff dies möglich ist. Ist ein Kind noch ungeimpft, wird in der Tabelle für sein aktuelles Alter nachgeschaut, welche Nachholimpfungen anstehen. Hat das Kind bereits eine oder mehrere Impfungen einer Serie erhalten, wird in der Tabelle für sein damaliges Alter nachgeschaut.

Weitere Hinweise beschäftigen sich mit Fragen, die in der Praxis immer wieder auftauchen: Vorgehen bei fehlender Impfdokumentation, wann Titerbestimmungen sinnvoll sind und mit dem Thema „Überimpfen“.  

Es wird noch einmal daran erinnert, dass auch verletzungsbedingte Auffrischimpfungen gegen Tetanus je nach Indikation mit Tdap-Impfstoff durchgeführt werden sollten (s.a. Impfbrief Februar 2012)

Ebenso stehen nun Vorlagen für Einwilligungserklärungen in die Masern-, Mumps-, Röteln- und Varizellenimpfung in 15 Sprachen zur Verfügung. (HTR)

Letzte Änderung: 2012-07-31 11:57:07

nach oben

07.09.2012

Influenza-Impfstoffe 2012/2013

Das Paul-Ehrlich-Institut hat heute die bislang zugelassenen Influenza-Impfstoffe veröffentlicht und die Anzahl der freigegebenen Dosen. (HTR)

Link: http://www.pei.de/DE/infos/fachkreise/impfungen-impfstoffe/influenza-grippeimpfstoffe-saisonal/influenza-saisonal-2012-2013-inhalt.html__nnn=true

Letzte Änderung: 2012-09-07 14:29:10

nach oben

26.09.2012

Chargenrückruf des Typhus-Polysaccharid-Impfstoffs (Typhim Vi®)

In Absprache mit den zuständigen Behörden hat Sanofi Pasteur MSD GmbH entschieden, freiwillig die oben genannten Chargen des Typhus-Polysaccharid-Impfstoffs (Typhim Vi®) zurückzurufen. Möglicherweise ist der Antigengehalt dieser Chargen geringer als erwartet. Personen, die mit Typhim Vi® aus einer der zurückgerufenen Chargen geimpft wurden, wird von Sanofi Pasteur MSD GmbH dennoch keine Wiederholungsimpfung zu einem früheren Zeitpunkt als erforderlich empfohlen.
Weitere Informationen beim Paul-Ehrlich-Institut. (HTR)

Letzte Änderung: 2012-09-26 11:30:39

nach oben

08.10.2012

Direkte Nebenwirkungsmeldung durch Verbraucher ab sofort möglich

Ab sofort können Verbraucher den Verdacht auf unerwünschten Arzneimittelwirkungen bzw. Impfreaktionen selber an das Paul Ehrlich-Institut und  das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte melden. Damit wird der europäische Richtlinie 2010/84/EU entsprochen, die wichtige Neuerungen zur Pharmakovigilanz vorsieht. Die Testphase startete am 2. Oktober. Ausführliche Informationen im Bulletin zur Arzneimittelsicherheit Juni 2012. (HTR)

Letzte Änderung: 2012-10-08 14:08:49

nach oben

11.10.2012

Chargenrückruf Infanrix® hexa

Nach Auskunft des Paul-Ehrlich-Instituts ruft GSK freiwillig fünf Chargen des Impfstoffs Infanrix® hexa zurück. Grund ist eine mögliche mikrobiologische Kontamination. Genannte Chargen sollen nicht mehr verwendet werden.
Im Rote-Hand-Brief heißt es wörtlich: "Die Möglichkeit einer mikrobiologischen Kontamination wurde im Rahmen einer Qualitätskontrolle der Räumlichkeiten, in denen die Antigene zur Produktion der Bulkware  aufbewahrt werden, festgestellt. Die Tests zur Freigabe der Zwischen- und Endbehältnisse (inklusive Sterilitätstests), die routinemäßig während des Produktionsprozesses durchgeführt werden, haben die etablierten Freigabekriterien erfüllt. In den für den Verkauf bestimmten Endprodukten wurde keine  Kontamination nachgewiesen." Bis dato sind keine vermehrten Spontanmeldungen nach Gabe der betroffenen Chargen eingegangen. (HTR)

Letzte Änderung: 2012-10-17 11:27:12

nach oben

17.10.2012

Chargenrückruf von Infanrix® IPV+Hib

Aufgrund der möglichen mikrobiologischen Kontamination beim Originalhersteller GSK, ruft auch der Parallelimporteur ACA Müller ADAG Pharma AG (ACA) vorsorglich bestimmte Chargen zurück. (HTR)

Letzte Änderung: 2012-10-17 11:26:39

nach oben

24.10.2012

STIKO kommentiert Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest hat im Oktoberheft (Test 10/2012) Impfungen für Erwachsene bewertet. In der Mehrzahl wurden die Empfehlungen der STIKO in unveränderter Form übernommen. Abweichende Meinungen vertreten die von der Stiftung Warentest beauftragten Wissenschaftler zu den Impfungen gegen Influenza und Pneumokokken.
Die von der STIKO empfohlene generelle Impfung aller Menschen ab 60 Jahren gegen diese beiden Krankheiten wird in dem Artikel als „wenig sinnvoll“ eingeschätzt. Diese Beurteilung hält die STIKO für derzeit nicht zutreffend. Das im Alter nachlassende Immunsystem würde gleichzeitig das Risiko von schweren Krankheitsverläufen erhöhen. Selbst in Jahren, in denen die Zusammensetzung der Impfstoffe schlecht mit den zirkulierenden Viren übereinstimmt, so dass nur ca. 30 bis 50% der Geimpften geschützt sind, sei dieser Schutz besser als keiner. Darin seien sich Influenzaexperten europaweit einig.
Darüber hinaus kritisierte die STIKO im Epi Bull 42/2012, dass in der Tabelle „Impfkalender für Erwachsene“ (S. 87 unten im „Test“-Heft) zu den Impfungen gegen Influenza und Pneumokokken pauschal vermerkt sei: „Gängige Impfempfehlung wenig sinnvoll“. Das ist aus Sicht der STIKO fahrlässig. Es bestehe die Gefahr, dass auch Personen, für die z. B. aufgrund einer chronischen Krankheit oder weil sie zum medizinischen Personal gehören, sich nicht impfen lassen. (HTR)

Letzte Änderung: 2012-10-24 14:45:33

nach oben

30.10.2012

Chargenrücknahme Begripal® und Fluad®: FAQ aktualisiert

Als Maßnahme der Risikovorsorge hatte das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) am 25.10.2012 die Freigabe von vier Chargen des Grippe-Impfstoffs Begripal® mit den Chargennummern 126201, 126102A, 126101 und 126202A sowie einer Charge des Impfstoffs Fluad® mit der Chargennummer 128902 zurückgenommen. Es waren Ausflockungen aufgetreten. Heute ist der entsprechende Rote-Hand-Brief erschienen und die FAQ des PEI wurden aktualisiert. (HTR)

Letzte Änderung: 2012-10-30 10:21:57

nach oben

12.11.2012

Gemeinsamen Bundesausschuss nimmt Prevenar13 für Erwachsene ab 50 Jahren in Schutzimpfungsrichtlinie auf

Abweichend von der aktuellen STIKO-Empfehlung hält der Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) es auch für sinnvoll, im Erwachsenenalter mit 13-valentem Pneumokokken-Konjugatimpfstoff zu impfen anstatt allein mit Polysaccharidimpfstoff. In der aktuellen Schutzimpfungsrichtlinie (SiR) (http://www.g-ba.de/informationen/richtlinien/60/) wird für die Indikationsimpfung gegen Pneumokokken ab 50 Jahren und für die Standardimpfung ab 60 Jahren kein spezieller Impfstoff mehr empfohlen. Die SiR liegt noch zur Prüfung dem Bundesgesundheitsministerium vor. Sie tritt erst mit Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft. (HTR)

Letzte Änderung: 2012-11-12 12:19:20

nach oben

16.11.2012

Meningokokken-B-Impfstoff erhält positives Gutachten von der europäischen Zulassungsbehörde

Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der europäischen Zulassungsbehörde für Arzneimittel (EMA) hat am 16. November 2012 zum Meningokokken-B-Impfstoff "Bexsero" (Novartis) ein positives Gutachten abgegeben.

Meningokokken B haben in Europa den größten Anteil an allen Meningokokkeninfektionen, in Deutschland gut zwei Drittel (Epi Bull 39/2012). Eine Entscheidung über die Zulassung des Impfstoffs ist in spätestens 67 Tagen nach Abgabe der Gutachten zu erwarten. Die Inhalte der jeweiligen CHMP-Gutachten werden im EPAR (European Public Assessment Report) veröffentlicht. (HTR)

Weitere Informationen zum europäischen Zulassungsverfahren für Arzneimittel siehe hier

Letzte Änderung: 2012-11-16 16:42:36